STEINBRINKSCHULE
Familiengrundschulzentrum  - städt. Gemeinschaftsgrundschule


Diese Seite wird noch erstellt.

Auf dieser Seite finden Sie zukünftig Informationen zum Schulstart, einschließlich Termine für Schulanmeldungen, den Tag der offenen Tür und den Elterninformationsabend. Des Weiteren veröffentlichen wir hier Informationen zum Übergang Ihres Kindes zur weiterführenden Schule. 

Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

Elterninformationsabend

Sie überlegen, Ihr Kind an der Steinbrinkschule anzumelden und möchten sich über uns und das Schulkonzept einen Eindruck verschaffen?
Der Elterninformationsabend für die zukünftigen Schulneulinge findet am 02. Juli 2024 um 19 Uhr in Raum 18 unserer Schule statt.

Schulanmeldung und Schulspiel


Die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule findet in diesem Jahr am 18. September sowie zwischen dem 23. und 26. September statt.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld unbedingt einen Termin, da unser Schulspiel mit Ihrem Kind bis zu 60 Minuten dauern kann. Planen Sie daher genügend Zeit ein. Vielen Dank!
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Personalausweis der Eltern
  • Impfausweis des Kindes
  • zwei Passbilder des Kindes
  • ggf. Sorgerechtsbescheid
  • und natürlich Ihr Kind

Neben den formalen Aspekten (personenbezogene Daten) werden wir folgende Punkte besprechen:

  • Gespräch mit den Eltern über die Stärken und Schwächen des Kindes, gesundheitliche Besonderheiten und Besonderheiten in der Sprachentwicklung
  • Gespräch mit dem Kind sowie Spiele und Übungen zu den Bereichen Sprache, Motorik, Wahrnehmung und Mathematik. Zudem beobachten wir den Umgang des Kindes mit Aufgaben (Verständnis, Arbeitstempo, Konzentration).

Bitte planen Sie insgesamt etwa 60 Minuten für die Anmeldung und das Schulspiel ein.


Von der Grundschule in die Weiterführende Schule

Der Film "Wohin nach der Grundschule?" bietet einen ersten Überblick über das Schulsystem im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er erklärt die Besonderheiten der Schulformen Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Berufskolleg. Das zweite Video zeigt den Prozess des Übergangs für die Stadt Oberhausen.
Das Angebot an Schulen kann von Stadt zu Stadt ganz unterschiedlich sein. In der Stadt Oberhausen gibt es drei Realschulen, vier Gesamtschulen, fünf Gymnasien, drei Förderschulen und drei Berufskollegs.

Hier rechts finden Sie auch weitere PDFs mit Informationen zum Thema Weiterführende Schulen in Oberhausen.

 



 




E-Mail
Anruf